Die Konzertreihe MITTEN IM KLANG vereint zwei Herzensanliegen der Altmark Festspiele: Musik dorthin zu bringen, wo Menschen nicht selbst zu Konzerten kommen können – und junge Menschen frühzeitig für Musik zu begeistern. Entstanden aus den Bildungskonzerten Klangspuren (seit 2014) und den Katharinenkonzerten (seit 2016), steht MITTEN IM KLANG für eine inklusive, generationenübergreifende Konzertkultur, die die Kraft der Musik dorthin bringt, wo sie besonders gebraucht wird – jenseits der großen Bühnen. Ein wesentlicher Grundgedanke dabei: Die Konzerte sind für die teilnehmenden Einrichtungen kostenfrei, sodass weder Kinder und Jugendliche noch Menschen in sozialen Einrichtungen durch finanzielle Hürden ausgeschlossen werden.
Für Kinder und Jugendliche –
Musik als Türöffner zur Kultur
Ein zentrales Ziel von MITTEN IM KLANG ist es, ein kontinuierliches kulturelles Bildungsangebot in Kindertagesstätten, Schulen sowie weiteren Bildungseinrichtungen zu schaffen – unabhängig vom Lebensalter, von Wahrnehmungsdefiziten oder finanziellen Barrieren.
Die Kinder- und Jugendkonzerte verstehen sich als Ergänzung und Weiterführung des Musikunterrichts. Sie wollen klassische Musik entmystifizieren und den Zugang dazu erleichtern. Denn oft fehlen die Berührungspunkte, und nicht selten existieren Vorbehalte gegenüber „ernster“ Musik. Unsere Konzerte sollen Interesse wecken, Fragen provozieren, Begeisterung entfalten – und vielleicht sogar neue Horizonte eröffnen.
Für ältere Menschen –
Musik als Trost, Freude und Erinnerung
Insbesondere ältere Menschen in Pflegeeinrichtungen, Krankenhäusern oder Hospizen sind nicht mehr in der Lage, öffentliche Veranstaltungen zu besuchen – sei es aus gesundheitlichen, physischen oder sozialen Gründen.
Die Musik vor Ort kann sie erreichen: persönlich, unmittelbar und tief berührend. Sie weckt Erinnerungen, bringt Lebensfreude zurück und schenkt Momente der Nähe und Menschlichkeit. Die Konzerte schaffen Abwechslung im Alltag, fördern soziale Interaktion und stärken das emotionale Wohlbefinden – für viele ältere Menschen ein echtes Highlight im Jahresverlauf.
Musikalische Lesungen –
Geschichte hören, verstehen, fühlen
Neben klassischen Konzerten bietet MITTEN IM KLANG auch musikalische Lesungen für Schulklassen an.
Schauspielerinnen und Schauspieler aus Theater und Film interpretieren literarische oder historische Texte, die von ausgewählten Musikerinnen und Musikern sensibel begleitet werden. Durch die Kombination von Wort und Klang wird Geschichte emotional erfahrbar gemacht. Die Schüler werden eingeladen, sich mit Vergangenheit, Gegenwart und ihren eigenen Gedanken dazu auseinanderzusetzen. Im Anschluss bieten moderierte Gesprächsrunden Raum für Austausch, Nachfragen und Reflexion.
Wir danken für die Unterstützung durch die Provinzial-Sächsische Genossenschaft des Johanniterordens.
Freitag
15.00 Uhr
17.00 Uhr
Johanniterhaus Genthin Wald
Wald 4, 39307 Genthin
Nicht öffentliches Konzert
Johanniterhaus Lutherstift Stendal
Uppstall 12, 39576 Stendal
Nicht öffentliches Konzert
MUSIKER
Jörg Hempel, Bariton
Reinhard Seehafer, Klavier
Sonntag
16.00 Uhr
„VOR ALLER AUGEN“
Theateraufführung mit Friederike Becht
nach dem Roman von Martina Clavadetscher
Psychiatrische Klinik | AWO-Fachkrankenhaus Jerichow
Johannes-Lange Straße 20, 39319 Jerichow
Nicht öffentliche Veranstaltung
KÜNSTLER
Friederike Becht, Schauspielerin
Henning Nierstenhöfer, Musik
Regie: Jan Stephan Schmieding
Montag
10.30 Uhr
15.30 Uhr
Johanniterhaus Lutherstift Stendal - Haus Uppstall
Sidenbuedel 7, 39576 Stendal
Nicht öffentliches Konzert
Johanniterhaus Lutherstift Stendal - Haus Sidenbüdel
Sidenbuedel 7, 39576 Stendal
Nicht öffentliches Konzert
MUSIKER
Parisa Saeednezhad, Klarinette
Alf Moser, Kontrabass
Montag
10.30 Uhr
ANNE FRANK LESUNG
Comeniusschule Stendal
Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank
KÜNSTLER
Lou Strenger, Lesung
Reinhard Seehafer, Klavier
Dienstag
10.00 Uhr
ANNE FRANK LESUNG
für Pestalozzischule Stendal in der Aula des Winkelmann Gymnasiums Stendal
Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank
KÜNSTLER
Lou Strenger, Lesung
Reinhard Seehafer, Klavier
Dienstag
09.45 Uhr
ANNE FRANK LESUNG
Winkelmann Gymnasium Stendal
Lesung aus dem Tagebuch der Anne Frank
KÜNSTLER
Lou Strenger, Lesung
Reinhard Seehafer, Klavier
Wochentag
Uhrzeit
Noch offen
Adresse
Nicht öffentliches Konzert
MUSIKER
N.N.
Kinder- und Jugendprogramm
Carmen Seehafer und Madeleine Jung
Telefon: 03907-7763877
Email: info@altmarkfestspiele.de
Konzerte in sozialen Einrichtungen
Carlotta von Gehren
Telefon: 03935 - 9790068
Email: carlotta@vongehren.de