In der gesamten Altmark durften wir unzählige wundervolle Momente gemeinsam erleben. Der Festspielsommer vom 24. Mai bis 6. September 2025 endete mit einem Publikumsrekord: Tausende Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern kamen in die Altmark und feierten mit uns 23 Konzerte und Lesungen an 16 besonderen Orten.
Unser tief empfundener Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, dem Altmarkkreis Salzwedel, der Hansestadt Gardelegen sowie allen Förderern, Sponsoren, Partnern, privaten Unterstützern – und ganz besonders unserem treuen Publikum. Nur durch Sie alle ist dieses Festival möglich!
Der nächste Festspielsommer der Altmark Festspiele findet vom 16. Mai bis 5. September 2026 unter dem Motto „Glück erkennen“ statt.
Jazz im Kloster Jerichow ist für das Wochenende vom 7. - 9. August 2026 terminiert.
Der Festspielsommer vom 2025 endete mit einem Publikumsrekord: Tausende Besucherinnen und Besucher aus Nah und Fern kamen in die Altmark und feierten mit uns 23 Konzerte und Lesungen an 16 besonderen Orten. Unser tief empfundener Dank gilt dem Land Sachsen-Anhalt, Lotto Sachsen-Anhalt, dem Altmarkkreis Salzwedel, der Hansestadt Gardelegen sowie allen Förderern, Sponsoren, Partnern, privaten Unterstützern – und ganz besonders unserem treuen Publikum. Nur durch Sie alle ist dieses Festival möglich!
Am 25. September 2024 wurde es offiziell! Die Volksbank Stendal eG ist für die kommenden drei Jahre PLATIN-PARTNER der Altmark Festspiele. "Gemeinsam setzen wir uns für die Kultur und kreative Vielfalt in unserer Region ein" - so die beiden Vorstände der Volksbank Ingo Freidel und Nico Voigt.
Die Altmark Festspiele sind sehr glücklich, einen starken Partner wie die Volksbank Stendal eG an der Seite zu haben.
SCM Energy ist neuer PLATINPLUS-SPONSOR der Altmark Festspiele.
Als offizieller neuer PLATINPLUS-PARTNER unterstützt scm energy für die nächsten drei Jahre die Altmark Festspiele. Seit der Gründung des Unternehmens in der Altmark zeigt der Entwicklungspfeil steil nach oben. Das Unternehmensportfolio wurde um wichtige, synergiebringende Leistungsbereiche erweitert, sodass SCM energy bei weitem nicht nur Solar-Lösungen anbietet, sondern die gesamte Klaviatur zur Optimierung von Energiegewinnung. Für uns: Eine wertvolle Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Kultur - bereichernd und nachhaltig für die Region.
Im Jahre 1351 belehnte der Markgraf von Brandenburg die Familie von der Schulenburg als Dank für geleistete Dienste mit dem Städtchen Apenburg. Zugleich erhielt die Familie die Erlaubnis, eine Burg zu bauen.Seit 1860 bis 1945 diente der Innenhof als Erbbegräbnis der Familie, wovon noch etliche Grabsteine zeugen.
In der Dorfkirche Berge gibt es eine 1609 erstellte aufwändige Wand- und Deckenmalerei. Sie wurde von einem italienischen Maler angefertigt, der die Gemälde in der Hauskapelle des Papstes im Vatikan von Michelangelo nachmalte. Daher taucht auch in der Berger Kirchenchronik die Wertung "Sixtinische Kapelle der Altmark" auf.
1770 ließ Georg Wilhelm v. Bismarck das Gutshaus Birkholz als langgestreckten zweigeschossigen Putzbau mit abgewalmten Ziergauben bauen. Nach unterschiedlichsten Nutzungen stand das Gutshaus einige Zeit leer, bevor es ab 2008 von den heutigen Eigentümern Martin und Carlotta von Gehren umfassend saniert wurde.
Wer zum Bismarckschen Landgut Welle fährt kommt durch die schönste Birnbaum-Allee der Altmark. Levin Friedrich von Bismarck ließ 1820 das Landgut mit einem eingeschossigen Herrenhaus und Wirtschaftsbauten errichten. Seit 1998 sind die baulichen Anlagen wieder im Besitz von Nachfahren der Familie von Bismarck.
Mit der Strohballen-Arena werden Kultur und Landwirtschaft auf spektakuläre Weise miteinander verbunden werden. Die zahlreichen Strohballen werden von Familie Behrens aus Kläden zur Verfügung gestellt, um im Landschaftspark des Herrenhauses Wittenmoor ein Rondell aufzubauen, in dem die Konzertstühle vor einer Bühne platziert werden können.
Als Mitglied im Verein "Freunde und Förderer der Altmark Festspiele" e.V. sind Sie noch näher am Geschehen und den Künstlern, Sie erhalten alle wichtigen Informationen zuerst, können die besten verfügbaren Plätze Ihrer ausgewählten Veranstaltungen reservieren und unterstützen die Durchführung der Festspiele durch Ihren finanziellen Beitrag maßgeblich. Weiterhin laden wir Sie als Mitglied des Fördervereins persönlich zu ausgesuchten Events im Rahmen der Altmark Festspiele ein: Konzerte, Proben, Künstlergespräche oder Mitgliedertreffen. Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Sie!
Carlotta von Gehren,
Vorsitzende des Fördervereins