→ Archiv 2025
16.08. 17:00 - Gutshaus Birkholz
Bismarckhäusern (2)
+++ Ab 12.08. werden die gekauften ONLINETICKETS an der Tageskasse hinterlegt +++
SOMMERMUSIK IN DEN BISMARCKHÄUSERN
Klangrausch
Kammermusik der Extraklasse mit dem neuen Streichtrio Klangrausch
Indira Koch, Violine
Sophia Reuter, Viola
Wolfgang Emanuel Schmidt, Violoncello
Beethoven: Streichtrio c-moll op.9/3
Dvorak: Terzetto op. 74 (Arr. Klangrausch)
Dohnányi: Serenade C-Dur op.10 für Streichtrio
Händel: Passacaglia g-moll
»Klangrausch« – das ist Wärme und Sinnlichkeit, Überwältigung und Dynamik, Farbenreichtum und Ausdruckskraft. Gleichzeitig sind es auch jene magischen Momente, die sich bei einem ganz und gar natürlichen, organisch sich entfaltenden Zusammen-Spielen, -Hören und -Atmen einstellen. Die Geigerin Indira Koch, die in der Menuhin Music Academy in Gstaad sowie am Curtis Institute of Music in Philadelphia und an der Juilliard School in New York studierte. Ebenfalls in Gstaad bei Yehudi Menuhin und Alberto Lysy sowie bei Alfred Lipka an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin erlebte die Bratschistin Sophia Reuter, die seit 2018 Mitglied der Staatskapelle Berlin ist, ihre Ausbildung. Der Cellist Wolfgang Emanuel Schmidt, der weltweit mit vielen berühmten Orchestern auftrat, lehrt als Professor an der Hochschule für Musik “Franz Liszt” Weimar sowie an der Kronberg Academy.
Fotos: Barbara Glücksmann
Ort: Gutshaus Birkholz
Ticket: 30 €
30.08. 17:00 - Gutshof Welle
Bismarckhäusern (3)
SOMMERMUSIK IN DEN BISMARCKHÄUSERN
Vor aller Augen - Soloabend mit Schauspielerin Friederike Becht
Nach dem Roman von Martina Clavadetscher
Friederike Becht, Schauspielerin
Henning Nierstenhöfer, Musik
Regie: Jan Stephan Schmieding
Sie haben Berühmtheit erlangt und sind doch unbekannt. Frauen, die berühmten Künstlern Modell standen wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“, „Dame mit Hermelin“ und unzählige andere Frauen auf weltberühmten Gemälden von Leonardo da Vinci, Vermeer, Rembrandt, Schiele, Munch und Courbet. Erleben Sie wie Friederike Becht, 8 porträtierte Frauen aus ihren Gemälden steigen lässt und ihnen eine Stimme gibt.
Foto: Oliver Look
Ort: Bismarckscher Gutshof Welle
Ticket: 30 €
06.09. 18:00 - Salzwedel
Mitten hindurch
ABSCHLUSSKONZERT 2025
Mitten hindurch
Michael Rotschopf, Schauspieler
Friederike Becht, Schauspielerin
Sara Gouzy, Gesang
Gewandhausjugendchor Leipzig (Leitung: Frank-Steffen Elster)
Czech National Symphony Orchestra
Dirigent: Reinhard Seehafer
Tschaikowski: Schwanensee-Suite op. 20a
Grieg: „Peer Gynt“ – Konzertante Aufführung Text: Henrik Ibsen
Jeder kennt sie, jeder liebt sie: Die „Morgenstimmung“ von Edvard Grieg aus der Peer Gynt-Suite Nr. 1. Doch Peer Gynt ist weit mehr als nur dieses eine Stück: Es ist eine umfassende Bühnenmusik, die Grieg für Henrik Ibsens gleichnamiges Schauspiel komponierte. Beim Abschlusskonzert der Altmark Festspiele wird dieses außergewöhnliche Werk in der Marienkirche Salzwedel mit Michael Rotschopf und Friederike Becht, Sara Gouzy und dem Gewandhausjugendchor Leipzig aufgeführt. Es spielt das Czech National Symphony Orchestra unter der Leitung von Reinhard Seehafer. Tschaikowskis Ballettmusik Schwanensee prägte die russische Musiktradition und spiegelte die Seele der kulturellen Identität des Landes wider. Edvard Griegs und Henrik Ibsens rastloser Peer Gynt hingegen erzählt die Geschichte eines Außenseiters, der nicht recht in die Täler Norwegens passt und sich auf seine Weise durchs Leben schlägt – MITTEN HINDURCH, zwischen Irrwegen und Umwegen, zwischen Realität und Traum, um am Ende endlich anzukommen. Im letzten Moment kehrt Peer mit der Erfahrung zu den Menschen zurück und weiß nun: Nur mit der Liebe im Herzen, kann der Mensch seine Würde bewahren, ohne zum Egoisten zu werden.
Fotos: Jan Maly|Mirjam Knickriem|Peter Adamik|Oliver Look|Thomas Sasse
Ort: Marienkirche Salzwedel
Tickets: 1. PK 50 € /2. PK 40 €
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten! Stand: 05.08.2025